Bei der Planung einer barrierefreien Reise nach Aguas Calientes, dem Tor zu Machu Picchu, sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Erreichbarkeit ist das Hauptanliegen für Reisende mit Mobilitätseinschränkungen. Die Anreise erfolgt meist über Cusco, von wo aus Sie mit dem Zug nach Aguas Calientes fahren.
Die Zuggesellschaften bieten spezielle barrierefreie Optionen an, die es Rollstuhlfahrern ermöglichen, komfortabel zu reisen. Stellen Sie sicher, dass Sie im Voraus buchen und die Zuggesellschaft über Ihre speziellen Bedürfnisse informieren.
In Aguas Calientes selbst sind viele Hotels und Restaurants mittlerweile auf barrierefreie Zugänge ausgelegt. Informieren Sie sich vorab über die Hotels, um sicherzustellen, dass diese Ihren Anforderungen entsprechen.
Die Stadt bietet auch öffentliche Verkehrsmittel, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Es empfiehlt sich, sich im Voraus über die Routen und Verfügbarkeiten zu informieren.
Die Hauptattraktion, Machu Picchu, ist jedoch eine Herausforderung. Der Zugang zur Ruinenstadt ist nicht vollständig barrierefrei, aber es gibt einige Wege, die Ihnen helfen können.
Es gibt einen Shuttle-Bus, der von Aguas Calientes zur Eingangsstelle von Machu Picchu fährt und der für Rollstuhlfahrende geeignet ist.
Die Ausrüstung sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden; ein stabiler Rollstuhl ist empfehlenswert, da der Weg auf der Machu Picchu-Seite uneben sein kann.
Es ist ratsam, einen Reiseleiter zu buchen, der Erfahrung mit der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hat. Er kann Ihnen helfen, die besten Routen zu finden und sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Besuch herausholen.
Insgesamt erfordert eine barrierefreie Reise nach Aguas Calientes eine sorgfältige Planung, aber mit den richtigen Informationen können Sie die Schönheit von Machu Picchu genießen.