In Peru gibt es eine Vielzahl von lokalen Produkten, die für vegane Reisende geeignet sind und die den kulinarischen Reichtum des Landes widerspiegeln. Kinoa ist eines der bekanntesten Produkte, das ursprünglich aus den Anden stammt und in vielen Gerichten verwendet wird. Veganer können Kinoa in Form von Salaten, Beilagen oder sogar als Frühstücksbrei genießen.
Ein weiteres ausgezeichnetes Produkt ist Chirimoya, eine köstliche Frucht, die für ihre cremige Textur und ihren süßen Geschmack geschätzt wird. Sie eignet sich perfekt als Snack oder für Smoothies.
Die Peruanische Süßkartoffel ist ebenfalls ein beliebtes Lebensmittel, das reich an Nährstoffen ist und in verschiedenen Gerichten, wie z.B. Eintöpfen, verwendet werden kann. Auch Mais hat in der peruanischen Küche einen hohen Stellenwert. Die Vielfalt an Maissorten, insbesondere der süße „Choclo“, ist eine Delikatesse und kann in vielen veganen Gerichten genossen werden.
In der Region rund um Machu Picchu können Reisende auch Früchte wie Lucuma finden, die oft in Desserts oder als natürliche Süße in Smoothies verwendet wird. Avocados sind ebenfalls leicht erhältlich und können zu Salaten oder als Aufstrich genossen werden.
Die peruanische Küche bietet zudem viele pflanzliche Snacks, wie Choclo con Queso (Mais mit veganem Käse) oder Papas a la Huancaina, die auch in einer veganen Version zubereitet werden können.
Für Reisende, die in Cusco sind, gibt es zahlreiche Restaurants und Märkte, die vegane Optionen anbieten. Der San Pedro Markt ist ein großartiger Ort, um frische Produkte zu kaufen und lokale vegane Spezialitäten zu probieren.
Ein Tipp für Reisende ist, immer nach veganen oder pflanzlichen Optionen in Restaurants zu fragen, da viele Köche bereit sind, ihre Gerichte anzupassen. Die peruanische Kultur ist bekannt für ihre Gastfreundschaft, sodass die meisten Restaurants gerne auf die Wünsche ihrer Gäste eingehen.
Wenn Sie die Region rund um Machu Picchu erkunden, sollten Sie auch die lokalen Bauernmärkte besuchen, um frische und biologische Produkte zu kaufen. Diese Märkte sind nicht nur ideal, um lokale Köstlichkeiten zu entdecken, sondern auch um mit den Einheimischen in Kontakt zu treten und mehr über ihre Essgewohnheiten zu erfahren.