Das Verständnis lokaler Etikette verbessert Ihre Begegnungen in Peru. Trinkgelder sind nicht verpflichtend, werden aber geschätzt. In Hotels erwarten Gepäckträger und Page 3–4 Soles pro Gepäckstück, Zimmerpersonal 1–3 Soles pro Tag und Concierge 5–10 Soles für besondere Leistungen. In einfachen Restaurants runden Sie die Rechnung auf oder lassen 10 % bei hervorragendem Service; in gehobenen Restaurants wird manchmal eine Servicegebühr berechnet – falls nicht, geben Sie 10–15 %.

Touren und Transport

Bei Tagesausflügen geben Sie Reiseleitern 1–5 Soles pro Person. Bei mehrtägigen Treks erhalten Köche und Träger 20–35 Soles pro Person und Tag. Bei Taxis den Fahrpreis vor der Fahrt aushandeln; Trinkgeld ist optional; die meisten Einheimischen zahlen einfach den vereinbarten Betrag.

Soziale Etikette

Peruaner begrüßen mit einem Händedruck oder einem Wangenkuss unter Freunden. Verwenden Sie Anredeformen (Señor, Señora) und Nachnamen, bis man Sie einlädt, beim Vornamen genannt zu werden. Kleiden Sie sich zurückhaltend beim Besuch von Kirchen und in ländlichen Gemeinden und fragen Sie um Erlaubnis, bevor Sie Fotos machen.

Feilschen und Geschenke

Feilschen ist auf Märkten üblich; bieten Sie etwa 30 % unter dem Ausgangspreis an und finden Sie einen Kompromiss in der Mitte. Geschenke wie Schokolade oder Obst werden bei Hausbesuchen geschätzt. Vermeiden Sie es, Kindern Geld oder Süßigkeiten zu geben — unterstützen Sie stattdessen lokale Initiativen.

Respektvolles Reisen

Ein paar Quechua- oder Aymara‑Phrasen zu lernen zeigt Respekt. Geben Sie angemessenes Trinkgeld entsprechend den lokalen Standards und unterstützen Sie Kunsthandwerker, indem Sie faire Preise für ihre Werke zahlen.

Wenn Sie diese Etikette‑ und Trinkgeldempfehlungen beachten, hinterlassen Reisende einen positiven Eindruck und können bedeutungsvolle Kontakte knüpfen.