Einführung in den internationalen Versand

Egal, ob Sie eine Postkarte an Freunde schicken oder Souvenirs nach Hause senden, es ist wichtig zu verstehen, wie der Versand in Peru funktioniert. Peru bietet sowohl staatliche Postdienste als auch private Kurierunternehmen. Jedes hat Vor- und Nachteile, die Reisende bedenken sollten, bevor sie das Paket verschließen.

Kurierdienste

Internationale Kurierunternehmen wie DHL, FedEx und UPS betreiben Büros in Lima und anderen größeren Städten. Mit diesen Diensten ist der Versand von Briefen und Paketen aus Peru in andere Länder unkompliziert, sicher und nachverfolgbar. Diese Unternehmen verlangen jedoch Premiumpreise: Das Versenden eines Dokuments nach Europa oder in die USA dauert etwa vier Werktage, kann aber teuer sein.

Einfache Dokumenthüllen werden problemlos zugestellt und erreichen in der Regel pünktlich Ihre Haustür. Wenn Sie mehr als nur Dokumente versenden – wie Geschenke, Kleidung oder Lebensmittel – beachten Sie Importsteuern und zusätzliche Gebühren im Bestimmungsland. Berichte von Quellen sprechen von unerwarteten Zusatzkosten und hohen Abgaben, die Kurierunternehmen für Pakete verlangen, die mehr als Papier enthalten.

Die Nutzung des Postdienstes (Serpost)

Perus nationaler Postdienst, Serpost, bietet eine günstigere Alternative. Obwohl langsamer als Kurierdienste ist er ideal für Postkarten, Briefe und kleine Pakete. Für mehr Sicherheit senden Sie Gegenstände per eingeschriebenem Brief, der Nachverfolgung und Zustellnachweis bietet. Diese Option kann helfen, unerwartete Zollgebühren für den Empfänger zu vermeiden.

Postämter befinden sich in den meisten Städten. Bringen Sie Ihren Reisepass als Ausweis mit, geben Sie den Inhalt genau an und befolgen Sie die Zollvorschriften (verbotene Gegenstände sind unter anderem frische Lebensmittel, Flüssigkeiten, Aerosole und bestimmte Medikamente). Verpacken Sie die Artikel sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich auf Englisch und Spanisch.

Zoll und Abgaben

Wenn Sie ein „Care-Paket" an Freunde oder Familie in Peru senden, seien Sie darauf vorbereitet, dass der Empfänger bei Ankunft zusätzliche Abgaben oder Zustellgebühren zahlen muss. Hohe Importsteuern können anfallen, selbst wenn der Absender die Versandkosten bezahlt hat. Ein Einschreiben über den nationalen Postdienst kann diese Kosten verringern.

Tipps zum Verpacken und zur Beschriftung

  • Verwenden Sie stabile Verpackung: Wählen Sie einen stabilen Karton und polstern Sie empfindliche Gegenstände mit Luftpolsterfolie oder Kleidung.
  • Geben Sie den Inhalt korrekt an: Tragen Sie ehrliche Beschreibungen und Werte in die Zollformulare ein. Unterbewertung kann zu Bußgeldern oder Beschlagnahme führen.
  • Geben Sie eine Rücksendeadresse an: Bei Zustellproblemen sorgt die Angabe Ihrer Adresse in Peru dafür, dass das Paket zurückgeschickt werden kann.
  • Prüfen Sie eingeschränkte Gegenstände: Vermeiden Sie das Versenden von Alkohol, verderblichen Lebensmitteln, Samen, Medikamenten, Waffen oder Bargeld.
Geschätzte Versandzeiten

Per Kurier versandte Dokumente kommen in der Regel innerhalb von vier Werktagen in Nordamerika oder Europa an. Standard-Postsendungen können je nach Zielort und Zollabfertigung ein bis vier Wochen dauern. Planen Sie entsprechend, wenn Sie zeitkritische Materialien versenden.

Die richtige Versandart wählen

Für wichtige Dokumente und zeitkritische Pakete wählen Sie einen internationalen Kurierdienst für Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit. Für Postkarten und kleine Geschenke bietet Serpost mit Einschreiben eine günstigere Option. Planen Sie immer Steuern und Abgaben ein, verpacken Sie die Gegenstände sicher und bewahren Sie Quittungen zur Sendungsverfolgung auf. Mit der richtigen Planung kann das Versenden von Paketen aus Peru ins Ausland stressfrei sein.